Praktikerseminar: Schlichtes Miteigentum und Wohnungseigentum – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Streitfragen
Referenten: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Terlitza, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, KFU Graz
Referenten: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Terlitza, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, KFU Graz
Referent: Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner, Institut für Zivil- und Unternehmensrecht, WU Wien Inhalt: Allgemeines Versicherungsrecht (Herbeiführung des Versicherungsfalls, Leistungsfreiheit durch das Verhalten von Dritten, Obliegenheitsverletzungen – Leistungsfreiheit und Kausalitätsbeweis) Versicherungsvermittlung (Provision, Kick-Back und Aufklärungspflichten, Zuordnung von Agenten, Maklern und Pseudovermittlern, Haftung von Vermittlern) Spartenurkunde (Unfallversicherung: Unfallbegriff, Vorerkrankungen; Privathaftpflichtversicherung: Gefahr des täglichen Lebens, Ausschluss bei rechtswidrigem…
Referenten: Prof. Dr. Johannes Zollner, Universität Graz Prof. RA Dr. Gernot Murko, Rechtsanwaltskammer für Kärnten Prof. Dr. Johannes Heinrich, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt WP StB Mag. Michael Singer, ECA Singer und Katschnig Steuerberatungs GmbH Inhalt: Privatstiftungen zählen grundsätzlich nicht zu den Adressaten des familienrechtlichen Pflichtenkatalogs. Dennoch tangieren familienrechtliche Streitigkeiten in der Stifterfamilie häufig auch die Privatstiftung. Dabei…
Referent: Dr. Maria Skof, Rechtsanwältin in Graz und Ljubljana Dr. Roland Grilc, Rechtsanwalt in Klagenfurt und Ljubljana Inhalt: Haftung des Rechtsanwaltes bei Unkenntnis von EU Recht. Wie groß muss ein Polizist sein? Wie komfortabel muss ein Haftraum sein? Gerichtstand bei Klagen gegen Gläuigerausschuss. Wo ist der gewähnliche Aufenthaltsort eines Babys? Gefährdungshaftung bei Parkschäden. Zeugen Jehovas…
Referent: Mag. Ulrich Nemec, Rechtsanwalt in Klagenfurt, Ausschussmitglied Inhalt: Rechtsgrundlagen Honorarvereinbarung Bewertungserfordernisse Aufklärung und Haftung ausgewählte Bereiche der Honorarabrechnung Auszug aus der Praxis der Honorarüberprüfung
Referenten: Priv.Doz.Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Rechtsanwalt Wien
Referenten: Mag. Robert A. Steinwender MA Inhalt: Rechtsquellen Kompetenzgrundlagen und Zuständigkeiten Bewilligungsfreie Vorhaben und Baubewilligungspflicht Baubewilligungsverfahren und subjektiv-öffentliche Anrainerrechte Bauausführung Erhaltungspflicht und Instandsetzung Judikatur zum Kärntner Baurecht
Referenten: Univ.Prof. Dr. Stefan Perner, WU Wien Univ.Prof. Dr. Reinhard Resch, JKU Linz Univ.Prof. Dr. Christoph Kietaibl, AAU Klagenfurt Univ.Prof. Dr. Johannes Heinrich, AAU Klagenfurt Inhalt: Gewährleistungsbehelfe im Lichte aktueller OGH-Judikatur Kollektivvertragsunterworfenheit m Betrieb – aktuelle Judikatur Fehlbeurteilungen der Sozialversicherungspflicht – aktuelle Fragen und Entwicklungen Besteuerung von Immobilientransaktionen – aktuelle Judikatur
Referent: MMag. Peter Krenn, Richter des Bezirksgerichts Villach Inhalt: Übersicht anhand von Fristen EAntr (Form, Verbesserung; Veräußerungverbote; Erben) Behandlung von Lasten (bücherliche, öffentlich-rechtliche, Bestandrechte) Änderung von Versteigerungsbedingungen Vertretung des Erstehers Meistbotverteilung (Form/Notwendigkeit der Anmeldung; § 27 WEG) Kostenrecht (Interventionskosten, Kuratoren einschl. IV)
Referent: Dr. Gottfried Musger, Hofrat des OGH, Wien