Bildungs- und Berufsweg

1994

Sponsion an der Karl-Franzens-Universität Graz

1996-2002

(Vertrags-)Assistentin am Institut für Zivilrecht, ausländisches und Internationales Privatrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz

2002-2003

Gerichtspraxis am Bezirksgericht und am Landesgericht Klagenfurt

2003-2008

Rechtsanwaltsanwärterin

2008

Eintragung als Rechtsanwältin

2008-2019

Angestellte Rechtsanwältin

2015-2016

Lektorin an der Fachhochschule Spittal an der Drau im Studiengang Architektur und Bauingenieurwesen

seit 2016

Lektorin an der Fachhochschule Villach im Masterstudiengang Business Development & Management, im Masterstudiengang Public Management sowie im Studiengang Wirtschaft

seit 2016

Universitätslektorin an der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Zivilrecht, ausländisches und Internationales Privatrecht

seit 2019

selbständige Rechtsanwältin

Mitgliedschaften

1998-2003

Mitglied der ministeriellen Arbeitsgruppe zum Nachbarrechtsänderungsgesetz

2000-2010

Mitglied der Arbeitsgruppe "Tort" des rechtsvergleichenden Projektes "Common Core of European Private Law"

Publikationen

0000

Hammerschall, Die rechtlichen Grundlagen des Ersatzes für Mietwagenkosten – Eine Bestandsaufnahme aus österreichischer Sicht, European Review of Private Law (Volume 7 No. 1) 1999, 92
Hammerschall, Die faktische Ausgangssituation in Österreich, in Gründler/Hammerschall/Kissich/Neubauer/Stefula (Hrsg), Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht, Schriftenreihe des BM für Justiz, Wien (2000) 5
Hammerschall, Das Recht auf Selbsthilfe nach § 422 ABGB, in Gründler/Hammerschall/Kissich/Neubauer/Stefula (Hrsg), Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht, Schriftenreihe des BM für Justiz, Wien (2000) 99
Hammerschall, Nachbarrechtliche Haftungsbestimmungen im Verwaltungsrecht, in Gründler/Hammerschall/Kissich/Neubauer/Stefula (Hrsg), Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht, Schriftenreihe des BM für Justiz, Wien (2000) 111
Hammerschall, Schikanöse Rechtsausübung und sonstige Fälle von Rechtsmissbrauch nach § 1295 Abs. 2 HS 2 ABGB, in Gründler/Hammerschall/Kissich/Neubauer/Stefula (Hrsg), Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht, Schriftenreihe des BM für Justiz, Wien (2000) 123
Hammerschall, Der Einfluss des öffentlichen Rechts auf das zivile Nachbarrecht (Bundesgesetzliche Vorschriften), in Gründler/Hammerschall/Kissich/Neubauer/Stefula (Hrsg), Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht, Schriftenreihe des BM für Justiz, Wien (2000) 141
Hammerschall, Ausländisches Regelungsmodell Niederlande, in Gründler/Hammerschall/Kissich/Neubauer/Stefula (Hrsg), Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht, Schriftenreihe des BM für Justiz, Wien (2000) 249
Hammerschall, Ausländisches Regelungsmodell Spanien, in Gründler/Hammerschall/Kissich/Neubauer/Stefula (Hrsg), Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht, Schriftenreihe des BM für Justiz, Wien (2000) 274
Hammerschall/Schilcher/Schwarzenegger/Warzilek, Personality Rights in Austrian Tort Law, in G. Brüggemeier/A. Colombi Ciacchi/P. O´Callaghan (editors), Personality Rights in European Tort Law, Cambridge University Press, Cambridge (2010)
Hammerschall in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg), ABGB 3. Aufl. (Klang) § 31 EheG (2021)
Hammerschall in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg), ABGB 3. Aufl. (Klang) § 32 EheG (2021)
Hammerschall in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg), ABGB 3. Aufl. (Klang) § 42 EPG (2021)

Tätigkeitsschwerpunkte

-Allgemeines Zivilrecht
-Vertragsrecht und Vertragsgestaltung
-Immobilien- und Liegenschaftsrecht (insb. Liegenschaftsverträge, Bauträgervertragsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht)
-Geistiges Eigentum (Kunst-, Kultur- und Urheberrecht)
-Europäisches Beihilfenrecht
-öffentliches Vergaberecht