BRÄG 2020 – Was ist neu im anwaltlichen Berufsrecht?
Referent: Univ.Prof.Dr. Gernot Murko Inhalt: Die wesentlichen Neuerungen im anwaltlichen Berufsrecht
Referent: Univ.Prof.Dr. Gernot Murko Inhalt: Die wesentlichen Neuerungen im anwaltlichen Berufsrecht
Referent: Mag. Uwe Dumpelnik, Richter des Landesgerichtes Klagenfurt Inhalt: Beweisverfahren Beweisanträge und sonstige Anträge Rechtsmittelmöglichkeiten ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe Vermögensrechtliche Anordnungen und deren Bekämpfung Verteidigung nach rechtskräftigem Urteil
Referenten: Clemens Lach, MSc, Stv. Leiter der Geldwäschemeldestelle im Bundeskriminalamt Kriminalinspektor Bernhard Pogotz, Geldwäschemeldestelle im Bundeskriminalamt Kriminalinspektor Alexander Wurzinger, Geldwäschemeldestelle im Bundeskriminalamt Inhalt: Dimension der Geldwäsche Geldwäschemeldestelle Fallbeispiele Thematik Sorgfaltspflichten /KYC Prinzip Dokumente goAML
Vortragender: Priv.-Doz. Ing. Dr. Erich Pürgy, Hofrat des VwGH
Referent: Mag. Uwe Dumpelnik, Richter des LG Klagenfurt Inhalt: Rechtschutz im Ermittlungsverfahren Einspruch gegen die Anklageschrift Überprüfung des Strafantrages Verteidigung bei Untersuchungshaft Vorbereitungen zur Hauptverhandlung Beteiligte des Hauptverfahrens und ihre Rechte
Vortragender: Univ.-Prof. Olaf Riss, Universität Klagenfurt
Referent: Univ.-Prof.Mag.Dr. Gerhard Baumgartner Inhalt: Die gewerbliche Betriebsanlage – Begriff, Arten und Genehmigungspflicht Genehmigungskriterin/Schutzgüter iSd § 74 Abs 2 GewO Genehmigungsverfahren (Normalverfahren, vereinfachtes Verfahren) Parteistellung und Einwendungen der Nachbarn sonstige Fragen (zB Betrieb vor Eintritt der Rechtskraft)
Referent: Hofrat Dr. Edwin Gitschthaler Inhalt: Unterhaltsbemessungsgrundlage Familienbonus Plus Transferleistungsanrechnung Wohnkostenanrechnung Gemeinsame Betreuung und Kindesunterhalt Scheinvaterregress Zu Unrecht bezahlter Unterhalt/Rückforderung Internationales Unterhaltsrecht
Referenten: Assoz.-Prof. Dr. PD Dr. Susanne Auer-Mayer, Universität Salzburg Assoz.-Prof. Dr. Florian Burger, Universität Innsbruck Mag. Christina Schnittler, Universität Graz Wissenschaftliche Leistung: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Johannes Kepler Universität Linz Univ.-Prof. Dr. Christoph Kietaibl, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Inhalt: Schutz von ArbeitnehmerInnen in befristeten Arbeitsverträgen Schutz von Teilzeitbeschäftigten Arbeitsrechtliche Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Referent: az.Prof. Dr. Thomas Schoditsch, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Universität Graz Inhalt: AGB-Klauseln Rücktrittsrechte Abgrenzung B2C-Geschäft Kreditsicherheiten und KSchG Verjährung und Gewährleistung