201903.27
0

Praxis und Rechtsprechung zum Kärntner Baurecht

Referenten: Mag. Robert A. Steinwender MA Inhalt: Rechtsquellen Kompetenzgrundlagen und Zuständigkeiten Bewilligungsfreie Vorhaben und Baubewilligungspflicht Baubewilligungsverfahren und subjektiv-öffentliche Anrainerrechte Bauausführung Erhaltungspflicht und Instandsetzung Judikatur zum Kärntner Baurecht

201903.27
0

Aktuelle Rechtsentwicklungen und Judikatur

Referenten: Univ.Prof. Dr. Stefan Perner, WU Wien Univ.Prof. Dr. Reinhard Resch, JKU Linz Univ.Prof. Dr. Christoph Kietaibl, AAU Klagenfurt Univ.Prof. Dr. Johannes Heinrich, AAU Klagenfurt Inhalt: Gewährleistungsbehelfe im Lichte aktueller OGH-Judikatur Kollektivvertragsunterworfenheit m Betrieb – aktuelle Judikatur Fehlbeurteilungen der Sozialversicherungspflicht – aktuelle Fragen und Entwicklungen Besteuerung von Immobilientransaktionen – aktuelle Judikatur

201902.27
0

Praxisfragen zur Zwangsversteigerung

Referent: MMag. Peter Krenn, Richter des Bezirksgerichts Villach Inhalt: Übersicht anhand von Fristen EAntr (Form, Verbesserung; Veräußerungverbote; Erben) Behandlung von Lasten (bücherliche, öffentlich-rechtliche, Bestandrechte) Änderung von Versteigerungsbedingungen Vertretung des Erstehers Meistbotverteilung (Form/Notwendigkeit der Anmeldung; § 27 WEG) Kostenrecht (Interventionskosten, Kuratoren einschl. IV)

201901.18
0

Rechtsmittel im Zivilprozess unter der Berücksichtigung der aktuellen Judikatur

Referent. Dr. Konstantin Pochmarski, Rechtsanwalt in Graz Inhalt: Allgemeine Rechtsmittellehre Übersicht der Rechtsmittel in der ZPO Praktische Ausführung einer Berufung – Checkliste Praktische Ausführung eines Rekurses – Checkliste Praktische Ausführung einer Revision – Checkliste Rekurs nach § 519 Abs 1 Z 1 u Z 2 ZPO Rekurs nach § 527 ZPO

201812.14
0

Aktuelle Probleme der Mietvertragserrichtung (insb. unzulässige Vertragsbestandteile und sonstige Fallen für den Vertragsrichter)

Referent: ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Böhm, Universität Salzburg, Rechtswissenschaftliche Fakultät/Fachbereich Privatrecht Inhalt: Anwendung des KSchG auf Mietverträge; Mietvertrag als „Haustürgeschäft“ (neue Rsp!)? Rechtsfolgen unzulässiger Vertragsbestandteile: Wann wird bloß „teleologisch reduziert“ und wann fällt demgegenüber die gesamte Klausel dahin (EuGH „overruled“ OGH)? Einzelne inkriminierte Klauseln und deren Vermeidung, insbesondere Abbedingung oder Überwälzung der Erhaltungspflicht auf den…

201811.30
0

Insolvenzrecht in der Rechtsanwaltskanzlei

Referenten: Mag. Martin Mutz, LL.M., Rechtsanwalt in Klagenfurt Dr. Gernot Kanduth, Richter des Landesgerichtes Klagenfurt Inhalt: Grundsätze des Insolvenzrechts Insolvenzvoraussetzungen Verfahrenstypen Forderungen (Konkursforderungen, Aus- und Absonderungsansprüche) Auswirkungen der Insolvenz auf Rechtsgeschäfte Anfechtung Beendigung des Insolvenzverfahrens Privatinsolvenz (Vorraussetzungen, Besonderheiten, Abschöpfüungsverfahren, Restschuldbefreiung) Kanzleiorganisation

201811.16
0

41. PraktikerInnenseminar: Das neue Arbeitszeitrecht

Referent: Günther Goach, Präsident der Arbeiterkammer Kärnten (Begrüßung) Assoz.Univ.-Prof.Dr. Barbara Födermayr, Universität Linz Univ.-Ass.Mag. Mario Niederfriniger, Universität Innsbruck Univ.-Prof. DDr. Günther Löschnigg, Universität Graz Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Johannes Kepler Universität Linz (wissenschaftliche Leitung) Univ.-Prof. Dr. Christoph Kietaibl, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Begrüßung und wissenschaftliche Leitung) Inhalt: Änderungen im Anwendungsbereich der Arbeitszeitgesetze Änderungen beim zulässigen Arbeitszeitausmaß im…